Browsing Tag

Flug

Airlines

Ryanair streicht alle Flüge bis Juni

Ryanair Boeing 737
(c) Foto: Ryanair – Boeing 737

Ryanair streicht alle Flüge bis Juni

Ryanair rechnet damit, bis Juni keine Flüge mehr durchführen zu können. Ryanair kam heute mit einer Erklärung auf Twitter. Die Billigfluggesellschaft sagt, dass sie den europäischen Regierungen Flugzeuge zur Verfügung stellen wird, um Menschen zurückzubringen. Die Flugzeuge von Ryanair können auch für den Frachttransport eingesetzt werden. Dieser Gütertransport muss den Kampf gegen Corona fördern.

3 Monate

Ryanair schreibt unter anderem, dass die Eindämmung des Virus in China 3 Monate gedauert habe. Aufgrund dieser Daten geht Ryanair nicht davon aus, im April oder Mai weitere Flüge durchführen zu können. Dies wird natürlich von den Entscheidungen der verschiedenen Behörden in Europa abhängen.

Neben Ryanair haben viele andere Fluggesellschaften angekündigt, dass sie ihre Flüge vorerst streichen werden. So haben beispielsweise Air France-KLM, EasyJet und Lufthansa mehr als 90% aller Flüge gestrichen.

Airlines

Alitalia erneut von Italien verstaatlicht

Alitalia Boeing 777
(c) Foto: Alitalia – Boeing 777

Alitalia erneut von Italien verstaatlicht

Die italienische Regierung hat ihre Absicht angekündigt, Alitalia zu renationalisieren. Damit wird die Fluggesellschaft wieder ein vollständig staatliches Unternehmen sein. Dies ist Teil des von Italien angekündigten Hilfspakets. Dieses Hilfspaket besteht zunächst aus einer Kapitalspritze von 25 Milliarden Euro für die italienische Wirtschaft.

Flugverkehr in Italien vollständig eingestellt

Durch das Coronavirus ist der Flugverkehr in Italien völlig zum Erliegen gekommen. Infolgedessen steckt Alitalia, wie viele andere Fluggesellschaften auch, in großen Schwierigkeiten. Nach Angaben der italienischen Medien steht Alitalia kurz vor dem Bankrott. Die italienische Regierung ist Alitalia zu Hilfe gekommen und hat das Unternehmen vor dem Zusammenbruch bewahrt.

Mehr als 100 Flugzeuge

Die Flotte von Alitalia besteht aus mehr als 100 Flugzeugen. Die Flotte umfasst 14 Airbus A330-Flugzeuge und 12 Boeing 777-Flugzeuge (siehe Foto) für die Langstrecke.

Airlines

Lufthansa Streik wird zu großer Verspätung führen

Lufthansa Streik
(c) Lufthansa – Lufthansa tritt diese Woche in den Streik

Lufthansa Streik wird zu großer Verspätung führen

Ende dieser Woche wird die Kabinenbesatzung der Lufthansa für 48 Stunden streiken. Die deutsche Gewerkschaft UFO hat zu einem Streik von Donnerstag von 0:00 Uhr bis Freitag von 23:59 Uhr aufgerufen. Die Verhandlungen über höhere Gehälter und bessere Tarifverhandlungsbedingungen laufen schon seit langem. Die Gewerkschaft und die Lufthansa kommen nicht zu einer Einigung, so dass sich die UFO verpflichtet fühlt, in den Streik zu treten. Auf diese Weise will die Gewerkschaft die Lufthansa zwingen, die Anforderungen zu erfüllen.

Betroffen sind alle Lufthansa-Flüge

Die Gewerkschaft erwartet, dass alle Lufthansa-Flüge von dem Streik betroffen sein werden. Viele Flüge in Deutschland werden gestrichen oder verschoben. Flüge von und nach den Niederlanden werden ebenfalls gestrichen oder verschoben. Im vergangenen Monat hat die Kabinenbesatzung von Eurowings und SunExpress (Tochtergesellschaften der Lufthansa) bereits den Betrieb eingestellt, so dass Dutzende von Flügen gestrichen wurden. Nach Angaben der Gewerkschaft UFO wurden seit diesem Streik keine Fortschritte bei den Verhandlungen erzielt. Insgesamt sind 25.000 Kabinenmitarbeiter für den Lufthansa Konzern tätig. Sie werden alle am kommenden Donnerstag streiken.

Flugumbuchung

Die Lufthansa erwartet an diesem Donnerstag ein großes Chaos, weshalb die Fluggesellschaft angeboten hat, Flüge für nächsten Donnerstag und Freitag für Passagiere, die dies wünschen, kostenlos umzubuchen. Da ohnehin eine große Anzahl von Flügen gestrichen wird, ist es ratsam, das Angebot der Lufthansa zu nutzen. Wie viele Flüge gestrichen werden, ist noch nicht bekannt. Über die Lufthansa-Website können Passagiere, die über den Flughafen Frankfurt oder den Flughafen München fliegen, ihren Flug umbuchen oder gegen ein Zugticket eintauschen. Dies kann über die Funktion “Meine Buchung” erfolgen, wenn Sie sich auf der Website angemeldet haben.

Recht auf Schadenersatz

Wenn Ihr Flug am Donnerstag oder Freitag gestrichen oder verspätet wird, bestehen gute Chancen, dass Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Lufthansa ist für den Streik verantwortlich. Dies berechtigt Sie zu einer Entschädigung. Wenn sich Ihr Flug verspätet oder annulliert, verwenden Sie bitte das untenstehende Formular, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben.

AirHelp ist eine Partei, die Ihnen bei Ihrem Antrag auf Entschädigung helfen kann. Wenn Sie Anspruch auf Entschädigung haben, können Sie mit einer Entschädigung zwischen 200,00 und 600,00 Euro rechnen. Es lohnt sich auf jeden Fall, AirHelp zu nutzen, wenn sich Ihr Flug verspätet oder annulliert wird. Besuchen Sie die AirHelp-Website, um dies zu überprüfen, oder füllen Sie das untenstehende Formular aus.

Airlines

Air France-KLM bestellt 60 neue Airbus A220-Flugzeuge

Airbus A220-300
(c) Foto: Airbus – A220-300

Air France-KLM bestellt 60 neue Airbus A220-Flugzeuge

Anfang dieser Woche bestellte Air France-KLM 60 neue Flugzeuge vom Typ A220-300 bei Airbus. Air France-KLM teilte ferner mit, dass sie den Airbus A380 veräußern werde. Der Grund dafür ist, dass die A380 nicht effizient genug wäre. Bei der Bestellung von 60 neuen Flugzeugen gibt es auch eine Optionsklausel für weitere 30 zusätzliche Flugzeuge des Typs A220-300. Air France-KLM erwartet, das erste Flugzeug im September 2021 zu erhalten.

Vorteile des Airbus A220

Der Grund, warum sich Air France-KLM für den Airbus A220-300 entscheidet, sind die vielen Vorteile, die das Flugzeug zu bieten hat. Der Airbus A220 verfügt über größere Sitze, geräumigere Gepäckräume, breitere Gänge und WiFi an Bord. Der Airbus A220 bietet ein besseres Reiseerlebnis, was für Air France-KLM ein wichtiger Punkt ist. Der Airbus A220 ist zudem sehr umweltfreundlich und verursacht wenig Lärmbelästigung für diesen Flugzeugtyp.

Airbus A380 nicht effizient genug

Air France-KLM hat beschlossen, den Airbus A380 auslaufen zu lassen. Der A380 ist für Air France-KLM nicht effizient genug. Derzeit verfügt Air France-KLM über 10 A380-Flugzeuge. Diese werden bis spätestens 2022 in Betrieb bleiben. Es ist noch nicht klar, welches Flugzeug den A380 ersetzen wird. Air France-KLM ist auf der Suche nach einem Ersatz.

Airports Aktuelle

Großer Schlag in London Heathrow an diesem Wochenende

Strike London Heathrow
Foto: London Heathrow

Großer Schlag in London Heathrow an diesem Wochenende

Dieses Wochenende gibt es einen großen Streik in London Heathrow. Der Streik kann noch abgewendet werden, wenn es bei den Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und dem Flughafen zu einem Durchbruch kommt, aber das ist unwahrscheinlich. Wenn der Streik fortgesetzt wird, werden mehr als 4.000 Mitarbeiter entlassen. Feuerwehrleute, Sicherheitsdienste, Handling-Agenten und technisches Personal werden ebenfalls am Streik teilnehmen. Die Mitarbeiter fordern bessere Arbeitsbedingungen und ein höheres Gehalt. Die Gehaltserhöhung von Heathrow CEO John Holland-Kaye hat extra Öl ins Feuer geworfen.

Gehaltserhöhung

Der Hauptgrund für den Streik ist die Unzufriedenheit mit dem Gehalt. Die Gewerkschaften fordern eine Steigerung von 2,7 Prozent verteilt auf die nächsten 18 Monate. Eine vernünftige Anforderung, aber der Flughafen stimmt nicht zu. Über 500.000 Menschen werden an diesem Wochenende in London Heathrow erwartet. Mit dem Streik könnte der gesamte Flughafen geplättet werden. Das wäre eine riesige Schleife für den Flughafen und für viele Fluggesellschaften. Wenn dieser Streik nicht zu Fortschritten in den Verhandlungen führt, wurden bereits neue Streiks angekündigt, nämlich am 5. und 6. August und am 23. und 24. August.

Annullierte Flüge

Wenn der Streik andauert, werden wahrscheinlich viele Flüge gestrichen. Viele Reisende kommen zu spät oder gar nicht am Ziel an. Die Frage für diese Menschen lautet: Habe ich Anspruch auf Entschädigung, weil mein Flug gestrichen oder verspätet wurde? In vielen Fällen haben Sie als Reisender sicherlich Anspruch auf Entschädigung. Eine Party wie AirHelp kann dir dabei helfen. In vielen Fällen werden Ihnen zwischen 200 und 600 Euro pro Ticket erstattet. Das ist also auf jeden Fall einen Versuch wert. Besuchen Sie die AirHelp-Website oder füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Schadenersatz zu verlangen.