Browsing Tag

Fluge

Airlines

Laudamotion bietet eine Reihe von Flügen ab dem Flughafen Düsseldorf an

Laudamotion Airbus A320
(c) Foto: Laudamotion – Airbus A320

Laudamotion bietet eine Reihe von Flügen ab dem Flughafen Düsseldorf an

In diesem Winter wird Laudamotion die Zahl der Flüge ab dem Flughafen Düsseldorf erhöhen. Die Tochtergesellschaft von Ryanair ist seit letztem Jahr auf dem deutschen Flughafen tätig und wird ab Oktober die Zahl der Flüge nach Kopenhagen, Mailand-Bergamo, Neapel und Stockholm erhöhen.

Verdoppelung der Anzahl der Flüge

Laudamotion wird seine Flüge nach Kopenhagen, Mailand-Bergamo und Stockholm von zwei pro Woche auf vier pro Woche verdoppeln. Der Flug nach Neapel erfolgt von einmal pro Woche bis zweimal pro Woche. Zusammen mit Ryanair fliegt Laudamotion ab dem Düsseldorfer Flughafen 20 Ziele an. Sie fliegen Ziele wie Dänemark, Griechenland, Italien, Marokko, Österreich, Portugal, Spanien und Schweden an.

Airlines

Skúli Mogensen von WOW Air will eine neue Fluggesellschaft gründen

Skuli Mogensen
(c) Foto: WOW Air – CEO Skúli Mogensen

Skúli Mogensen von WOW Air will eine neue Fluggesellschaft gründen

Der Gründer und CEO Skúli Mogensen der bankrotten WOW Air plant die Gründung einer neuen Fluggesellschaft. Laut der isländischen Tageszeitung Morgunblaðiðið Mogensen wird eine Investition von 40 Millionen Dollar für den Aufbau einer neuen Fluggesellschaft erwartet. Mogensen hat einen Investitionsplan erstellt und ist auf der Suche nach Investoren.

Charterflüge

Mogensen plant, hauptsächlich Charterflüge mit fünf Airbus-Flugzeugen durchzuführen. Dies sollten vor allem Low-Budget-Flüge sein. Mogensen will im Folgejahr auf sieben Flugzeuge wachsen. Ein ehrgeiziger Plan, aber Mogensen verfügt über die Erfahrung und das Wissen, um dies zu realisieren. Letzten Monat ging seine WOW Air bankrott. Frühere Gespräche mit Investoren wie Icelandair und Indigo Partners (Wizz Air) waren erfolglos.

Airlines

TAP Air Portugal verfügt über Airbus A321LR

TAP Air Portugal
(c) Foto; Airbus – TAP Air Portugal Airbus A321LRR

TAP Air Portugal verfügt über Airbus A321LR

TAP Air Portugal hat die erste Airbus A321 Long Range der 12 bestellten Flugzeuge dieses Typs. Letzte Woche erhielt TAP Air Portugal sein erstes Flugzeug am Hamburg Airport. Mit der Langstreckenversion des Airbus A321 NEO kann TAP weiterfliegen und dem Netzwerk neue Ziele hinzufügen. Es ist beabsichtigt, neue Ziele in Afrika sowie Nord- und Südamerika hinzuzufügen.

Große Reichweite

Die große Reichweite ermöglicht TAP den Zugang zu Flugzeugen, die große Entfernungen zurücklegen können. Die Flugreichweite eines Airbus A321 NEO Long Range beträgt 7.400 Kilometer. Das Flugzeug bietet Platz für 171 Passagiere. Davon können 16 in der Business Class, 48 in der Premium Economy Class und 107 in der Economy Class sein.

Lissabon – Tel Aviv

Der erste Flug, auf dem das neue TAP Air Portugal fliegen wird, ist die Strecke Lissabon – Tel Aviv. Ab dem 1. Juni ist geplant, sechsmal pro Woche zwischen Porto und Newark zu fliegen. TAP ist seit Jahren Kunde von Airbus und fliegt mittlerweile über 75 Airbus-Flugzeuge.

Aktuelle

Airbus verkauft im März 58 Flugzeuge

ANA Airbus A380
(c) Foto; Airbus – ANA Airbus A380

Airbus verkauft im März 58 Flugzeuge

Airbus hat im vergangenen Monat 58 Flugzeuge verkauft. Der Flugzeugtyp, der am meisten verkauft wurde, war der Airbus A350. Dieser Flugzeugtyp erhielt Aufträge unter anderem von Lufthansa und Starlux. Im März lieferte Airbus 74 neue Flugzeuge aus, die sich auf über 40 Kunden verteilen.

Lufthansa bestellt 20 Airbus A350-900 Flugzeuge

Der größte Auftrag im vergangenen Monat kam von der Lufthansa. Das deutsche Unternehmen bestellte 20 Flugzeuge vom Typ Airbus A350-900. Auf Lufthansa folgte das taiwanesische Startup Starlux. Starlux hat einen Vertrag über den Kauf von 5 Airbus A350-900 und 12 Airbus A350-1000 unterzeichnet. Außerdem wurde ein Auftrag über 20 Airbus A320 NEO-Flugzeuge erteilt. Der Name des Unternehmens, das diesen Auftrag erteilt hat, wurde von Airbus nicht veröffentlicht.

ANA Airbus A380

Im März wurde unter anderem ein Airbus A380 für die japanische ANA ausgeliefert. Sie erhielten ihren ersten Airbus A380 mit einem Sonderdruck. Die spanische Evelop Airlines erhielt ihren ersten Airbus A350-900.

Airlines

American Airlines fliegt täglich zwischen London Heathrow und Miami

American Airlines Boeing 777-300ER
(c) Foto; Flughafen Heathrow – American Airlines Boeing 777-300ER

American Airlines fliegt täglich zwischen London Heathrow und Miami

Im Oktober wird American Airlines einen täglichen Flug zwischen London Heathrow und Miami starten. AA tut dies in Zusammenarbeit mit British Airways. AA und British Airways sind Oneworld-Partner. British Airways selbst ist bereits auf der Strecke zwischen London und Miami aktiv, aber es gibt derzeit mehr Nachfrage als Angebot.

Boeing 777-300ER

Der Flug wird von American Airlines mit einer Boeing 777-300ER durchgeführt. Dieser Flugzeugtyp bietet Platz für 304 Passagiere. Davon können 8 in der ersten Klasse, 52 in der Business Class, 28 in der Premium Economy Class und 216 in der Economy Class sein. Insgesamt bietet American Airlines nun 9 Ziele ab London Heathrow an. AA Fliegt von London nach: Cleveland, Chicago, Dallas, Los Angeles, Miami, New York, Philadelphia, Phoenix und Raleigh (Durham).

Airlines

easyJet verbindet Stansted London mit Charles de Gaulle Paris

easyJet Paris
Foto; easyJet

easyJet verbindet Stansted London mit Charles de Gaulle Paris

easyJet startet mit Flügen vom London Stansted Airport nach Charles de Gaulle in Paris. Ab April wird die Billigfluggesellschaft mit einem Airbus A319 zwischen den beiden Flughäfen fliegen. Der Anschluss erfolgt zunächst bis Ende Oktober dieses Jahres. Zwischen den beiden Städten gibt es vier Flüge pro Woche. Es wird erwartet, dass rund 31.000 Passagiere diese Verbindung nutzen werden.

20.000 Flüge pro Jahr

Mit der Aufnahme des Fluges nach Paris bietet easyJet nun rund 20.000 Flüge pro Jahr ab dem Flughafen Stansted an. easyJet ist offiziell noch ein britisches Unternehmen, reagiert aber bereits auf das Brexit, indem es einen großen Teil seiner Aktien an europäische Investoren verkauft. Europäische Investoren halten derzeit 49,9% der Aktien.

Airlines

Ryanair eröffnet Basis am Londoner Southend Airport

Ryanair Southend Airport
(c) foto; Ryanair – Basis am Londoner Southend Airport

Ryanair eröffnet Basis am Londoner Southend Airport

Ryanair hat eine Basis am Londoner Southend Airport eröffnet. Das sind gute Nachrichten für den relativ kleinen Londoner Flughafen. Durch die Gründung von Ryanair kann der Flughafen mit rund 1 Million zusätzlichen Passagieren rechnen. Ryanair wird voraussichtlich 14 Ziele vom Flughafen aus anfliegen.

3 Boeing 737-800 Flugzeuge

Der Preiskämpfer aus Irland wird 3 Boeing 737-800 Flugzeuge auf dem Flughafen einrichten. Ryanair ist bereits an anderen Flughäfen in London, darunter Stansted und Luton, stark vertreten. Die Flüge vom Southend Airport gehen nach Kopenhagen, Brest, Korfu, Dublin, Mailand-Bergamo, Venedig, Faro, Cluj, Kosice, Alicante, Reus, Bilbao, Malaga und Mallorca.

Großer Moment

Der CEO des London Southend Airport spricht von einem großen Moment für den London Southend Airport. Die Zahl der Passagiere wird von 1,5 Millionen auf 2,5 Millionen pro Jahr steigen. Der London Southend Airport wächst rasant und will Ryanair auch für andere große Fluggesellschaften gewinnen. Der Southend Airport muss zu einem alternativen, aber attraktiven Tor nach London werden.

Airlines

Air Europa testet Gesichtserkennung am Flughafen Menorca

Air Europa
(c) foto; Air Europa – Boeing 787 Dreamliner

Air Europa testet Gesichtserkennung am Flughafen Menorca

Air Europa hat am Flughafen Menorca einen Gesichtserkennungstest gestartet. Die Passagiere müssen ihre Bordkarte nicht mehr am Gate zum Einsteigen vorzeigen. Die spanische Fluggesellschaft will die Effizienz dieser neuen Technik testen. Das Boarding wäre viel reibungsloser.

Freiwillige Basis

Die Fahrgäste können auf freiwilliger Basis an dem biometrischen Identifikationstest teilnehmen. Sollte der Test erfolgreich sein und der Fluggesellschaft erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse bringen, beabsichtigt Air Europa, diesen weiter auszubauen. Air Europa verfügt über wichtige Hubs am Flughafen Madrid und am Flughafen Mallorca. Der kleine Flughafen von Menorca ist ideal für die Durchführung dieser Art von Tests. Die Gesichtserkennung an Flughäfen wird zunehmend an Flughäfen eingesetzt. Viele Fluggesellschaften testen sie.

Aktuelle

Embraer liefert 500 Phenom 300 Business Jet aus

Phenom 300E
(c) foto; Embraer – Phenom 300 business jet

Embraer liefert 500 Phenom 300 Business Jet aus

Ein Meilenstein für den brasilianischen Flugzeughersteller Embraer. Sie lieferten das 500. Phenom 300 Flugzeug an einen Kunden aus. Dies ist ein beliebtes Modell für den Geschäftskundenmarkt. Das 500. Flugzeug wurde an Herrn Freeman Picket III ausgeliefert. In Melbourne (Florida) konnte er seinen Business Jet erhalten.

Beliebter Business Jet

Der Phenom 300 wurde 2009 erstmals auf den Markt gebracht und hat seit seiner Einführung Marktanteile gewonnen. Diese Art von Business Jet ist heute in mehr als 30 Ländern aktiv. Im vergangenen Jahr führten Phenom 300-Anwender insgesamt 150.000 Flüge durch. Der Phenom 300 bietet Platz für 6 Personen und kann eine maximale Entfernung von 3650 Kilometern zurücklegen. Das Flugzeug hat eine Länge von 15,64 Metern, eine Spannweite von 15,91 Metern und ist 5,10 Meter hoch über dem Boden. Dieses Flugzeug fliegt mit zwei Pratt & Whitney Canada PW353E-Triebwerken, mit denen das Flugzeug bis zu einer Höhe von 13.716 Metern fliegen kann.

Verfolgung von Geschäftsflugzeugen

Geschäftsflugzeuge wie der Embraer Phenom 300 Business Jet können über unser Flugverfolgungsradar live verfolgt werden. Wenn Sie eine Flugnummer haben, geben Sie diese in die obere rechte Ecke des Radars ein und verfolgen Sie jeden Flug von Anfang bis Ende. Sie haben keine Flugnummer, aber wissen Sie, von welchem Flughafen und zu welcher Zeit das Flugzeug abfliegen wird? Zoomen Sie auf den jeweiligen Flughafen und beobachten Sie die abfliegenden Flugzeuge. Die Business Jets sind oft die kleineren Symbole, die Sie auf dem Radar sehen. Klicken Sie auf sie, um mehr Informationen über den Flugzeugtyp und den Flug zu erhalten.

Aktuelle

Chinesische Regierung bestellt 300 neue Flugzeuge bei Airbus

Air China Airbus A350
(c) foto; Airbus – China Air Airbus A350

Chinesische Regierung bestellt 300 neue Flugzeuge bei Airbus

Die chinesische Regierung hat Airbus einen Auftrag über nicht weniger als 300 neue Flugzeuge erteilt. Der größte Teil des Geschäfts betrifft den Airbus A320, von dem 290 Stück hier bestellt wurden. Die anderen 10 Flugzeuge sind vom Typ A350 (siehe Bild). Die chinesische Regierung wird diese Flugzeuge nicht selbst betreiben. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt verschiedenen Fluggesellschaften in China zugewiesen. Der Auftrag wurde am vergangenen Montag in Paris von dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron vorgestellt.

Erneuerung der Flotte

China will seinen Fluggesellschaften helfen. Mit diesem Auftrag will China sowohl Billigfluggesellschaften als auch Fluggesellschaften, die lange Strecken fliegen, mit neuen Flugzeugen ausstatten. Derzeit fliegen rund 1750 Airbus-Flugzeuge in China. Der größte Teil (ca. 80%) davon ist ein A319, A320 oder A321. Dann kommen die Typen A330, A350 und A380.

Erwartungen an Airbus

Airbus kam auch mit Nachrichten heraus. Sie erwarten, dass China in den nächsten zwanzig Jahren rund 7.500 neue Passagier- und Frachtflugzeuge benötigt. Auf dem chinesischen Markt hat Airbus derzeit nur Boeing als ernsthaften Wettbewerber. Aber die nationale Luftfahrtindustrie in China wächst und kommt immer mehr in Gang.