Browsing Tag

Fluge

Airlines

Qantas storniert 25% seiner Flüge

Qantas A380
(c) Foto: Qantas – Airbus A380

Qantas storniert 25% seiner Flüge

Qantas hat beschlossen, 25% seiner Flüge wegen des Corona-Virus zu streichen. Die australische Fluggesellschaft hat angekündigt, die Zahl der Flüge aufgrund der rückläufigen Nachfrage nach Flugtickets deutlich zu reduzieren. Qantas hat außerdem angekündigt, 8 der 12 Airbus A380-Flugzeuge bis September dieses Jahres am Boden zu halten. Vor allem Flüge nach Asien, Amerika und Großbritannien werden von Qantas gestrichen.

Kein Gehalt mehr für Alan Joyce

Der Topmanager Alan Joyce von Qantas erhält unter dem Gesichtspunkt der Kosteneinsparungen kein Gehalt mehr. Dies ist ein bemerkenswertes Maß für die Gesellschaft. Auch andere Topmanager nehmen erhebliche Gehaltskürzungen vor. Die Mitarbeiter sind aufgefordert, unbezahlten Urlaub zu nehmen.

Airbus A350-1000 bestellen

Qantas hat auch angekündigt, dass sie auf eine Bestellung des Airbus A350-1000 wartet. Qantas würde gerne 12 neue Airbus A350-1000 bestellen, aber diese Investition wird nun wegen des Corona-Virus verschoben. Diese neuen Flugzeuge waren für Linienflüge zwischen der Ostküste Australiens und London und New York bestimmt.

Airlines

Lufthansa-Flugkapazität in den kommenden Wochen um 50% reduziert

Lufthansa Boeing 747-400
(c) Foto: Lufthansa – Boeing 747-400

Lufthansa-Flugkapazität in den kommenden Wochen um 50% reduziert

Die Lufthansa hat beschlossen, ihre Flugkapazität in den kommenden Wochen um 50 Prozent zu reduzieren. Dies ist eine direkte Folge des globalen Corona-Ausbruchs. Die Lufthansa ist gezwungen, ihr Flugangebot deutlich zu kürzen. Die Buchungen gehen nach dem Ausbruch des Corona-Virus stark zurück. Zuvor hatte die Lufthansa bereits ueber Massnahmen im Zusammenhang mit der Einstellung von neuem Personal, Sachkosten und Projektbudgets berichtet.

Finanzielle Auswirkungen

Mit dieser Maßnahme sollen die finanziellen Auswirkungen des Corona-Virus minimiert werden. Erst vor einer Woche hat die Lufthansa in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass nur noch 25% weniger Flüge geflogen werden. Dies wurde angepasst, weil die Nachfrage nach Flugtickets stärker als zunächst angenommen zurückgegangen ist. Lufthansa verfügt über mehr als 750 Flugzeuge. Die Lufthansa erwägt, die gesamte Airbus A380-Flotte am Boden zu halten. Diese Maßnahmen gelten für den gesamten Lufthansa-Konzern, einschließlich der Fluggesellschaften SWISS, Eurowings, Austrian und Brussels Airlines.

Airlines

KLM stellt wegen des Coronavirus vorübergehend kein Personal ein

KLM Boeing 787
(c) Foto: KLM – Boeing 787

KLM stellt wegen des Coronavirus vorübergehend kein Personal ein

Die KLM hat beschlossen, vorübergehend keine neuen Mitarbeiter einzustellen. Diese Maßnahmen sind eine direkte Folge des Coronavirus. Die KLM wird vorerst keine größeren Investitionen tätigen. Die Zukunft ist im Moment zu unsicher. Anfang der Woche hat die Lufthansa ähnliche Maßnahmen vorgeschlagen.

Rückläufige Passagierzahlen

Der Flugverkehr ist vom Coronavirus stark betroffen. Der asiatische Markt wird immer weniger bedient, und auch die Nachfrage nach Flugtickets nach Asien geht deutlich zurück. Auch der europäische Luftverkehr hat mit rückläufigen Passagierzahlen zu kämpfen. Feiertage und Geschäftsreisen werden oft verschoben oder abgesagt. Dies ist einer der Gründe, warum die KLM die Einstellung neuer Mitarbeiter vorübergehend gestoppt hat.

Kosten sparen

Finanzchef Erik Swelheim schrieb eine E-Mail an die Mitarbeiter der KLM und ermunterte sie, Urlaub zu nehmen. Die KLM will kurzfristig so viel Geld wie möglich sparen. Geplante IT-Investitionen werden ebenfalls auf Eis gelegt. Die Auswirkungen des Corona-Virus sind noch nicht ganz klar, weshalb dies nach Ansicht des CFO die beste Entscheidung im Moment ist.

Airlines

Air France gibt den ersten Airbus A380 an die Leasinggesellschaft zurück

Air France Airbus A380
(c) Foto: Flughafen Dresden – Landung Air France Airbus A380

Air France gibt den ersten Airbus A380 an die Leasinggesellschaft zurück

Air France hat den ersten Airbus A380 aus ihrer Flotte an die Leasinggesellschaft zurückgegeben. Es handelt sich um den Airbus A380 mit dem Kennzeichen F-HPJB. Der letzte Flug dieses Flugzeugs wurde am 31. Dezember 2019 zwischen Shanghai und Paris durchgeführt. Am vergangenen Donnerstag flog die Maschine zur Wartung und Rückgabe an die Leasinggesellschaft zum Flughafen Dresden (siehe Foto).

Air France will die A380-Flotte aufgeben

Air France will sich von der gesamten Airbus A380-Flotte trennen. Die Ausmusterung der gesamten A380 wird bis 2022 dauern. Top-Mann Ben Smith sagt, es sei ein betrieblicher Albtraum, die A380 zu fliegen. Er bezieht sich vor allem auf die Landung und den Start von kleineren Flughäfen. Er beabsichtigt auch nicht, in das Interieur der inzwischen veralteten A380 zu investieren. Als Ersatz für die A380-Flotte von Air France hat Ben Smith zehn neue Airbus A350-900 bestellt. Air France hat nun einen Auftrag über 38 neue Flugzeuge für diesen Flugzeugtyp erhalten.

Was mit dem A380 F-HPJB passieren wird, ist noch nicht ganz klar. Die Leasinggesellschaft Dr. Peters kann versuchen, einen neuen Käufer für das Flugzeug zu finden, aber es ist auch möglich, dass die A380 abgerissen wird. Dies geschah bereits früher mit einem Airbus A380 der Singapore Airlines (siehe Twitter).

Airlines

SunExpress bestellt 10 Boeing 737 MAX Flugzeuge

SunExpress Boeing 737 MAX
(c) Foto: Boeing – SunExpress Boeing 737 MAX

SunExpress bestellt 10 Boeing 737 MAX Flugzeuge

Trotz des weltweiten Flugverbots der Boeing 737 MAX bestellte SunExpress während der Dubai Air Show 10 neue Boeing 737 MAX Flugzeuge. SunExpress hatte diese Flugzeuge zuvor mit Boeing in Option, hat sie aber nun definitiv für den Auftrag unterzeichnet. Gute Nachrichten für Boeing. Der Leiter Jens Bischof von SunExpress sagt Folgendes:

Wir sind zuversichtlich, dass Boeing uns ein zuverlässiges Flugzeug zur Verfügung stellen wird.

Die Boeing 737 MAX ist seit den beiden tödlichen Flugzeugunfällen weltweit am Boden geblieben. Wann die Boeing 737 MAX wieder fliegen darf, ist noch nicht klar. Die 737 MAX muss zunächst von den Behörden zugelassen werden, bevor sie wieder fliegen kann. Es ist wahrscheinlich, dass dies irgendwann im Jahr 2020 geschehen wird.

Boeing unterschreibt den Auftrag gerne. Seit den Unfällen ist die Zahl der Bestellungen bei Boeing stark gesunken. Boeing muss auch Milliarden von Dollar zurückhalten, um die Forderungen der Fluggesellschaften erfüllen zu können. SunExpress ist ein Joint Venture zwischen Turkish Airlines und Lufthansa.

Airlines

Lufthansa Streik wird zu großer Verspätung führen

Lufthansa Streik
(c) Lufthansa – Lufthansa tritt diese Woche in den Streik

Lufthansa Streik wird zu großer Verspätung führen

Ende dieser Woche wird die Kabinenbesatzung der Lufthansa für 48 Stunden streiken. Die deutsche Gewerkschaft UFO hat zu einem Streik von Donnerstag von 0:00 Uhr bis Freitag von 23:59 Uhr aufgerufen. Die Verhandlungen über höhere Gehälter und bessere Tarifverhandlungsbedingungen laufen schon seit langem. Die Gewerkschaft und die Lufthansa kommen nicht zu einer Einigung, so dass sich die UFO verpflichtet fühlt, in den Streik zu treten. Auf diese Weise will die Gewerkschaft die Lufthansa zwingen, die Anforderungen zu erfüllen.

Betroffen sind alle Lufthansa-Flüge

Die Gewerkschaft erwartet, dass alle Lufthansa-Flüge von dem Streik betroffen sein werden. Viele Flüge in Deutschland werden gestrichen oder verschoben. Flüge von und nach den Niederlanden werden ebenfalls gestrichen oder verschoben. Im vergangenen Monat hat die Kabinenbesatzung von Eurowings und SunExpress (Tochtergesellschaften der Lufthansa) bereits den Betrieb eingestellt, so dass Dutzende von Flügen gestrichen wurden. Nach Angaben der Gewerkschaft UFO wurden seit diesem Streik keine Fortschritte bei den Verhandlungen erzielt. Insgesamt sind 25.000 Kabinenmitarbeiter für den Lufthansa Konzern tätig. Sie werden alle am kommenden Donnerstag streiken.

Flugumbuchung

Die Lufthansa erwartet an diesem Donnerstag ein großes Chaos, weshalb die Fluggesellschaft angeboten hat, Flüge für nächsten Donnerstag und Freitag für Passagiere, die dies wünschen, kostenlos umzubuchen. Da ohnehin eine große Anzahl von Flügen gestrichen wird, ist es ratsam, das Angebot der Lufthansa zu nutzen. Wie viele Flüge gestrichen werden, ist noch nicht bekannt. Über die Lufthansa-Website können Passagiere, die über den Flughafen Frankfurt oder den Flughafen München fliegen, ihren Flug umbuchen oder gegen ein Zugticket eintauschen. Dies kann über die Funktion “Meine Buchung” erfolgen, wenn Sie sich auf der Website angemeldet haben.

Recht auf Schadenersatz

Wenn Ihr Flug am Donnerstag oder Freitag gestrichen oder verspätet wird, bestehen gute Chancen, dass Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Lufthansa ist für den Streik verantwortlich. Dies berechtigt Sie zu einer Entschädigung. Wenn sich Ihr Flug verspätet oder annulliert, verwenden Sie bitte das untenstehende Formular, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben.

AirHelp ist eine Partei, die Ihnen bei Ihrem Antrag auf Entschädigung helfen kann. Wenn Sie Anspruch auf Entschädigung haben, können Sie mit einer Entschädigung zwischen 200,00 und 600,00 Euro rechnen. Es lohnt sich auf jeden Fall, AirHelp zu nutzen, wenn sich Ihr Flug verspätet oder annulliert wird. Besuchen Sie die AirHelp-Website, um dies zu überprüfen, oder füllen Sie das untenstehende Formular aus.

Airlines

Air France-KLM bestellt 60 neue Airbus A220-Flugzeuge

Airbus A220-300
(c) Foto: Airbus – A220-300

Air France-KLM bestellt 60 neue Airbus A220-Flugzeuge

Anfang dieser Woche bestellte Air France-KLM 60 neue Flugzeuge vom Typ A220-300 bei Airbus. Air France-KLM teilte ferner mit, dass sie den Airbus A380 veräußern werde. Der Grund dafür ist, dass die A380 nicht effizient genug wäre. Bei der Bestellung von 60 neuen Flugzeugen gibt es auch eine Optionsklausel für weitere 30 zusätzliche Flugzeuge des Typs A220-300. Air France-KLM erwartet, das erste Flugzeug im September 2021 zu erhalten.

Vorteile des Airbus A220

Der Grund, warum sich Air France-KLM für den Airbus A220-300 entscheidet, sind die vielen Vorteile, die das Flugzeug zu bieten hat. Der Airbus A220 verfügt über größere Sitze, geräumigere Gepäckräume, breitere Gänge und WiFi an Bord. Der Airbus A220 bietet ein besseres Reiseerlebnis, was für Air France-KLM ein wichtiger Punkt ist. Der Airbus A220 ist zudem sehr umweltfreundlich und verursacht wenig Lärmbelästigung für diesen Flugzeugtyp.

Airbus A380 nicht effizient genug

Air France-KLM hat beschlossen, den Airbus A380 auslaufen zu lassen. Der A380 ist für Air France-KLM nicht effizient genug. Derzeit verfügt Air France-KLM über 10 A380-Flugzeuge. Diese werden bis spätestens 2022 in Betrieb bleiben. Es ist noch nicht klar, welches Flugzeug den A380 ersetzen wird. Air France-KLM ist auf der Suche nach einem Ersatz.

Airports Aktuelle

Großer Schlag in London Heathrow an diesem Wochenende

Strike London Heathrow
Foto: London Heathrow

Großer Schlag in London Heathrow an diesem Wochenende

Dieses Wochenende gibt es einen großen Streik in London Heathrow. Der Streik kann noch abgewendet werden, wenn es bei den Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und dem Flughafen zu einem Durchbruch kommt, aber das ist unwahrscheinlich. Wenn der Streik fortgesetzt wird, werden mehr als 4.000 Mitarbeiter entlassen. Feuerwehrleute, Sicherheitsdienste, Handling-Agenten und technisches Personal werden ebenfalls am Streik teilnehmen. Die Mitarbeiter fordern bessere Arbeitsbedingungen und ein höheres Gehalt. Die Gehaltserhöhung von Heathrow CEO John Holland-Kaye hat extra Öl ins Feuer geworfen.

Gehaltserhöhung

Der Hauptgrund für den Streik ist die Unzufriedenheit mit dem Gehalt. Die Gewerkschaften fordern eine Steigerung von 2,7 Prozent verteilt auf die nächsten 18 Monate. Eine vernünftige Anforderung, aber der Flughafen stimmt nicht zu. Über 500.000 Menschen werden an diesem Wochenende in London Heathrow erwartet. Mit dem Streik könnte der gesamte Flughafen geplättet werden. Das wäre eine riesige Schleife für den Flughafen und für viele Fluggesellschaften. Wenn dieser Streik nicht zu Fortschritten in den Verhandlungen führt, wurden bereits neue Streiks angekündigt, nämlich am 5. und 6. August und am 23. und 24. August.

Annullierte Flüge

Wenn der Streik andauert, werden wahrscheinlich viele Flüge gestrichen. Viele Reisende kommen zu spät oder gar nicht am Ziel an. Die Frage für diese Menschen lautet: Habe ich Anspruch auf Entschädigung, weil mein Flug gestrichen oder verspätet wurde? In vielen Fällen haben Sie als Reisender sicherlich Anspruch auf Entschädigung. Eine Party wie AirHelp kann dir dabei helfen. In vielen Fällen werden Ihnen zwischen 200 und 600 Euro pro Ticket erstattet. Das ist also auf jeden Fall einen Versuch wert. Besuchen Sie die AirHelp-Website oder füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Schadenersatz zu verlangen.

Airlines

Lufthansa und British Airways streichen Flüge nach Kairo

Lufthansa Kairo
Foto: Lufthansa

Lufthansa und British Airways streichen Flüge nach Kairo

Lufthansa und British Airways haben beschlossen, die Flüge nach Kairo vorübergehend einzustellen. Auf jeden Fall wurden alle Flüge für diese Woche gestrichen. Nach Angaben der Fluggesellschaften ist die Sicherheit des Flughafens Kairo nicht in Ordnung. Auf jeden Fall wird British Airways in diesen Tagen seine Sicherheit in Kairo überdenken. Es ist nicht ganz klar, warum die Fluggesellschaften die Flüge annulliert haben. Sie stehen nicht zur Kommentierung zur Verfügung.

Unruhen im Nahen Osten

Das britische Außenministerium hat vor Flügen nach Sharm el-Sheikh gewarnt, aber für Kairo wurde noch keine Warnung ausgesprochen. Es ist möglich, dass dies folgen wird, die Fluggesellschaften selbst behalten die Beziehungen im Auge und überprüfen die Sicherheit der Strecken. Es kann also durchaus sein, dass sie eher geneigt sind, Schlussfolgerungen zu ziehen als das Ministerium. Ende dieser Woche wird Lufthansa die Situation überprüfen und davon ausgehen, dass es möglich sein wird, wieder Flüge durchzuführen.

Airlines

Kabinenbesatzung Lufthansa ist diesen Sommer im Streik

Lufthansa Crew
(c) Foto: Lufthansa

Kabinenbesatzung Lufthansa ist diesen Sommer im Streik

Es gibt einen großen Streik von Flugbegleitern, die in Deutschland ankommen. Es handelt sich um die Kabinenbesatzung des Lufthansa-Konzerns. Dazu gehören Eurowings und Germanwings. Die deutsche Gewerkschaft UFO hat angekündigt, dass es in diesem Sommer zu einem Streik kommen wird. Dies wird zweifellos Folgen für die Fluggäste haben, und eine große Zahl von Flügen wird gestrichen oder verschoben.

Konflikt mit der Gewerkschaft

Die Deutsche Gewerkschaft hat seit langem einen Konflikt mit dem Lufthansa-Konzern. Der Konflikt betrifft insbesondere die Vergütung der Flugbegleiter, insbesondere von Eurowings. UFO will, dass die Vergütungspolitik des Konzerns breit angelegt ist, so dass es keine Unterschiede mehr zwischen dem Lufthansa-Konzern gibt. Im vergangenen März wurde angekündigt, dass es zu Streiks kommen könnte, wenn Lufthansa nicht reagiert. Die Lufthansa hat immer noch nicht reagiert, so dass die Chancen gut stehen, dass die Streiks bald beginnen und sich viele Flüge verzögern werden.

Flugverspätung

Hat sich Ihr Flug durch Streiks des Lufthansa-Konzerns verzögert? Überprüfen Sie dann sofort, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben. In vielen Fällen können Sie bis zu 600 Euro einfordern, wenn sich Ihr Flug verspätet oder annulliert wird, unabhängig von der Ursache. Es ist daher ratsam, immer zu prüfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Dies gilt nicht nur für Flüge des Lufthansa Konzerns, sondern für alle Flüge, die Sie in den letzten 3 Jahren durchgeführt haben. Wurde ein Flug gestrichen oder verspätet? Bitte verwenden Sie das untenstehende Formular, um zu überprüfen, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben: