Browsing Category

Airlines

Airlines

easyJet verbindet Stansted London mit Charles de Gaulle Paris

easyJet Paris
Foto; easyJet

easyJet verbindet Stansted London mit Charles de Gaulle Paris

easyJet startet mit Flügen vom London Stansted Airport nach Charles de Gaulle in Paris. Ab April wird die Billigfluggesellschaft mit einem Airbus A319 zwischen den beiden Flughäfen fliegen. Der Anschluss erfolgt zunächst bis Ende Oktober dieses Jahres. Zwischen den beiden Städten gibt es vier Flüge pro Woche. Es wird erwartet, dass rund 31.000 Passagiere diese Verbindung nutzen werden.

20.000 Flüge pro Jahr

Mit der Aufnahme des Fluges nach Paris bietet easyJet nun rund 20.000 Flüge pro Jahr ab dem Flughafen Stansted an. easyJet ist offiziell noch ein britisches Unternehmen, reagiert aber bereits auf das Brexit, indem es einen großen Teil seiner Aktien an europäische Investoren verkauft. Europäische Investoren halten derzeit 49,9% der Aktien.

Airlines

Ryanair eröffnet Basis am Londoner Southend Airport

Ryanair Southend Airport
(c) foto; Ryanair – Basis am Londoner Southend Airport

Ryanair eröffnet Basis am Londoner Southend Airport

Ryanair hat eine Basis am Londoner Southend Airport eröffnet. Das sind gute Nachrichten für den relativ kleinen Londoner Flughafen. Durch die Gründung von Ryanair kann der Flughafen mit rund 1 Million zusätzlichen Passagieren rechnen. Ryanair wird voraussichtlich 14 Ziele vom Flughafen aus anfliegen.

3 Boeing 737-800 Flugzeuge

Der Preiskämpfer aus Irland wird 3 Boeing 737-800 Flugzeuge auf dem Flughafen einrichten. Ryanair ist bereits an anderen Flughäfen in London, darunter Stansted und Luton, stark vertreten. Die Flüge vom Southend Airport gehen nach Kopenhagen, Brest, Korfu, Dublin, Mailand-Bergamo, Venedig, Faro, Cluj, Kosice, Alicante, Reus, Bilbao, Malaga und Mallorca.

Großer Moment

Der CEO des London Southend Airport spricht von einem großen Moment für den London Southend Airport. Die Zahl der Passagiere wird von 1,5 Millionen auf 2,5 Millionen pro Jahr steigen. Der London Southend Airport wächst rasant und will Ryanair auch für andere große Fluggesellschaften gewinnen. Der Southend Airport muss zu einem alternativen, aber attraktiven Tor nach London werden.

Airlines

Air Europa testet Gesichtserkennung am Flughafen Menorca

Air Europa
(c) foto; Air Europa – Boeing 787 Dreamliner

Air Europa testet Gesichtserkennung am Flughafen Menorca

Air Europa hat am Flughafen Menorca einen Gesichtserkennungstest gestartet. Die Passagiere müssen ihre Bordkarte nicht mehr am Gate zum Einsteigen vorzeigen. Die spanische Fluggesellschaft will die Effizienz dieser neuen Technik testen. Das Boarding wäre viel reibungsloser.

Freiwillige Basis

Die Fahrgäste können auf freiwilliger Basis an dem biometrischen Identifikationstest teilnehmen. Sollte der Test erfolgreich sein und der Fluggesellschaft erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse bringen, beabsichtigt Air Europa, diesen weiter auszubauen. Air Europa verfügt über wichtige Hubs am Flughafen Madrid und am Flughafen Mallorca. Der kleine Flughafen von Menorca ist ideal für die Durchführung dieser Art von Tests. Die Gesichtserkennung an Flughäfen wird zunehmend an Flughäfen eingesetzt. Viele Fluggesellschaften testen sie.

Airlines

Cathay Pacific übernimmt die Fluggesellschaft Hong Kong Express

Hong Kong Express
(c) foto; Hong Kong Express

Cathay Pacific übernimmt die Fluggesellschaft Hong Kong Express

Cathay Pacific hat Hong Kong Express für einen Betrag von 558 Millionen Euro erworben. Die Übernahme soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Der Preiskämpfer wird von der HNA Group übernommen und wird eine 100%ige Tochtergesellschaft von Cathay Pacific. Die HNA Group ist das Dachunternehmen von unter anderem Hainan Airlines, Hong Kong Airlines und Beijing Capital Airlines.

Name bleibt erhalten

Es ist beabsichtigt, dass Hong Kong Express weiterhin unter seinem eigenen Namen fliegt. Hong Kong Express ist kein kleiner Akteur und fliegt jetzt 24 Airbus A320. Mit der Übernahme unterstreicht Cathay Pacific einmal mehr, der größte Player Hongkongs zu sein. Derzeit fliegt Hong Kong Express etwa dreißig Ziele an, hauptsächlich Japan, China, Vietnam, Taiwan und Thailand.

Airlines

Lufthansa will Hunderte von neuen Flugzeugen bestellen

Lufthansa Fluge Verfolgen
Foto; Lufthansa

Lufthansa will Hunderte von neuen Flugzeugen bestellen

Lufthansa plant, im nächsten Jahr Hunderte von neuen Flugzeugen zu bestellen. Das gab Lufthansa auf einer Pressekonferenz des Unternehmens in dieser Woche bekannt. Die Zahl der Flugzeuge ist noch nicht bekannt, aber es handelt sich um Hunderte von Flugzeugen, so Top-Executive Carsten Spohr. Lufthansa wird die Boeing 737 MAX oder den Airbus A320 NEO einsetzen.

Vertrauen in Boeing

Das Vertrauen in Boeing bleibt erhalten. Die beiden jüngsten Abstürze sind kein Grund, die Flugzeuge von Boeing auszuschließen. Boeing hat eine lange Erfolgsgeschichte mit ausgezeichneten Flugzeugen. Allerdings geht der Top-Mann davon aus, dass es in Zukunft strengere Zulassungsbedingungen für neue Flugzeuge geben wird. Die FAA war bei der Inspektion der Boeing 737 MAX 8 recht einfach. Carsten Spohr sagt folgendes über Boeing:

Wir haben das Vertrauen in Boeing nicht verloren. Boeing hat in den letzten Jahrzehnten große Flugzeuge gebaut, und ich bin sicher, dass eine Lösung für das aktuelle Problem gefunden werden kann

Airbus A320 NEO

Bei Airbus gibt es bereits einen bestehenden Auftrag für die A320 NEO. Dies ist ein Auftrag über nicht weniger als 149 Flugzeuge. Davon sind 17 bereits ausgeliefert. Für die Boeing 737 MAX wurde noch kein Auftrag erteilt. Die Flugzeuge sind nicht nur für die Lufthansa selbst. Sie sind auch auf die Tochtergesellschaften Austrian, SWISS, Eurowings und Brussels Airlines verteilt.

Airlines

American Airlines storniert 90 Flüge pro Tag bis 737 MAX 8

American Airlines
Foto; American Airlines

American Airlines storniert 90 Flüge pro Tag bis 737 MAX 8

Durch die Beibehaltung der Boeing 737 MAX 8 am Boden ist American Airlines gezwungen, täglich etwa 90 Flüge zu stornieren. Um Annullierungen in letzter Minute zu vermeiden, hat American Airlines wahrscheinlich alle Flüge mit der Boeing 737 MAX 8 bis zum 24. April annulliert, was bedeutet, dass die Fluggesellschaft etwa 3000 Flüge annullieren muss.

Warten auf Behörden

Es bleibt abzuwarten, für die vielen Fluggesellschaften, die die Boeing 737 MAX 8 fliegen. Im Moment müssen alle Flugzeuge dieses Typs am Boden bleiben. Sie wartet auf das Endergebnis der Crashuntersuchung von Ethiopian Airlines. Außerdem müssen wir auf das endgültige Software-Update warten, das von Boeing kommen muss. Dieses Software-Update wäre fast abgeschlossen.

Airlines

Lufthansa Flugverlust durch Ausfall der deutschen Flugsicherung

Lufthansa Boeing 747
(c) foto; Lufthansa – Boeing 747

Lufthansa Flugverlust durch Ausfall der deutschen Flugsicherung

Nach Angaben der deutschen Medien ist die Lufthansa gezwungen, mindestens 46 Flüge wegen eines Ausfalls der deutschen Flugsicherung abzusagen. Rund 4.500 Passagiere sind von dem Vorfall betroffen. Die Flugsicherung der Stadt Langen hat seit einigen Tagen Probleme mit der Flugsicherungssoftware. Infolgedessen wurde die Kapazität im Luftraum um 25% reduziert, um die Sicherheit weiterhin zu gewährleisten. Ein Sprecher des Frankfurter Flughafens hat bestätigt, dass er heute bereits 66 Flüge storniert hat.

Reduzierte Kapazität

Die Kapazität wurde nach unten angepasst, da die Flugsicherung in Langen mit Problemen konfrontiert ist. Es wird erwartet, dass in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein neues Software-Update in Betrieb genommen werden kann. Es ist daher noch nicht klar, ob es morgen und übermorgen zu einer Annullierung von Flügen kommen wird. Es besteht die Möglichkeit, dass dies geschieht. Andere Standorte in Deutschland sind von dem Softwareausfall nicht betroffen.

Airlines

Air Malta ist auf einem guten Weg und erzielt wieder Gewinne

Air Malta A320 NEO
(c) Foto; Air Malta – Airbus A320 NEO

Air Malta ist auf einem guten Weg und erzielt wieder Gewinne

Zum ersten Mal seit langer Zeit hat Air Malta wieder einen Gewinn erzielt. Die neue Managementstrategie trägt endlich Früchte. Es ist jetzt 20 Jahre her, dass es der Fluggesellschaft aus Malta gelang, in die grünen Zahlen zu kommen. In den letzten Jahren wurde viel Wert auf Kostensenkung und Umsatzsteigerung gelegt.

21 neue Routen

Um mehr Umsatz zu generieren, musste Air Malta eine große Anzahl neuer Strecken hinzufügen. Dies war erfolgreich und insgesamt wurden 21 neue Strecken in das Netz aufgenommen. Im vergangenen Jahr wurde ein bescheidener Gewinn von 1,2 Mio. Euro erzielt. Im Vorjahr wurde ein Verlust von fast 11 Millionen Euro abgeschrieben. Ein Verdienst von Air Malta ist auch das Ergebnis niedrigerer Treibstoff- und Wartungskosten. Zusammen mit dem gestiegenen Umsatz sind sie zu diesem bescheidenen Gewinn gekommen. In diesem Jahr sieht Air Malta noch besser aus. Paul Sies, CCO bei Air Malta, sagt dazu folgendes:

Wir haben die Kapazität im vergangenen Jahr um 20 Prozent erhöht und begrüßen 11 Prozent mehr Passagiere

Erneuerung

Zu den wichtigen Änderungen, die Air Malta vorgenommen hat, gehört die Erweiterung der Flotte um den Airbus A320 NEO (siehe Bild). Große Aufmerksamkeit wurde auch dem On-Board-Produkt von Air Malta geschenkt. Als Passagier von Air Malta fehlt es Ihnen nicht an Luxus. In diesem Sommer wird Air Malta die Zahl der Flüge nach Paris, London, Hamburg, Kiew, Lyon, Tunis und München erweitern. Neue Routen werden unter anderem auch nach Warschau und Kairo gestartet.

Airlines

Eurowings wird direkt zwischen Frankfurt und Las Vegas fliegen

Eurowings Frankfurt Las Vegas
(c) foto; Eurowings

Eurowings wird direkt zwischen Frankfurt und Las Vegas fliegen

Im Herbst dieses Jahres startet die Eurowings Direktflüge zwischen Frankfurt und Las Vegas. Mit der Erweiterung des Produktangebots um Las Vegas verfügt Eurowings über vier entfernte Ziele vom Frankfurter Flughafen. Darüber hinaus bietet die Lufthansa-Tochter Direktflüge nach Barbados, Mauritius und Namibia an.

Fokussiert auf Touristen

Der Schwerpunkt von Eurowings liegt vor allem auf touristischen Zielen. Ab dem 27. Oktober bietet Eurowings Flüge nach Las Vegas an. Eurowings wird dreimal pro Woche in die Spielstadt fliegen. Dies geschieht am Dienstag, Donnerstag und Sonntag. Eurowings setzt für diese Flüge einen Airbus A330-200 ein. Dieses Flugzeug hat eine Kapazität von 310 Passagieren. Las Vegas ist für Eurowings kein Neuland. Außerdem fliegt die Fluggesellschaft vom Düsseldorfer Flughafen direkt nach Las Vegas.

Airlines

TAP Portugal verursacht große Verluste im Jahr 2018

TAP Portugal A330
(c) foto; Airbus – TAP Portugal Airbus A330

TAP Portugal verursacht große Verluste im Jahr 2018

TAP Air Portugal hat im vergangenen Jahr einen Verlust von fast 120 Millionen Euro erwirtschaftet. Das zeigt die gestrige Präsentation der Jahreszahlen. Im Jahr 2017 wurde ein Gewinn von 21 Millionen Euro erzielt. Die Ursache für diesen Verlust ist weitgehend auf einen langwierigen Arbeitskonflikt zurückzuführen, der dazu führte, dass viele Flüge von TAP Air Portugal am Boden blieben. Dieser Konflikt ist nun gelöst, so dass TAP Air Portugal wieder in die Zukunft blicken kann.

Umsatzsteigerung von 9%

Der Umsatz stieg 2018 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 9%. Der Gesamtumsatz betrug 3,3 Milliarden Euro. Die Zahl der von TAP Air Portugal beförderten Passagiere belief sich auf 15,8 Millionen, was einem Anstieg von 10% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Flotte wurde im vergangenen Jahr um vier Flugzeuge erweitert.

Airbus A330-900

Im vergangenen Jahr sorgte TAP Air Portugal als allererste Fluggesellschaft für Schlagzeilen beim Start des Airbus A330-900. Insgesamt hat das Unternehmen 21 dieser Flugzeuge bestellt. Außerdem sind Dutzende von A320 NEO und A321 NEO Flugzeugen bestellt. Es steht also eine große Erweiterung bevor. Nach Angaben eines Sprechers des Unternehmens sind die Expansionspläne wegen des im vergangenen Jahr erlittenen Schadens nicht gefährdet.