Browsing Category

Airlines

Airlines

Oman Air baut die Zusammenarbeit mit Lufthansa weiter aus

Boeing 787-9 Oman Air
(c) Foto: Oman Air – Boeing 787-9

Oman Air baut die Zusammenarbeit mit Lufthansa weiter aus

Oman Air arbeitet an einer großen Expansion in Europa. Die Fluggesellschaften bauen ihre bestehende Zusammenarbeit mit Lufthansa in Europa weiter aus. Dies geschieht durch die Aufnahme neuer Ziele in das bestehende Kooperationsabkommen. Neue Flüge nach Amsterdam, Dublin, Helsinki, Oslo und Warschau werden folgen. Diese neue Zusammenarbeit wird diesen Monat beginnen. Oman Air fliegt derzeit vom Frankfurter Flughafen nach München und Muscat. Lufthansa kümmert sich um den Ticketverkauf auf diesen Flügen.

Oman Air operiert an 24 europäischen Zielen

Mit der aktuellen Expansion ist Oman Air in 24 europäischen Destinationen aktiv. Von diesen Flügen sind 10 direkt. Die anderen 14 Ziele sind Transferflüge in Zusammenarbeit mit anderen Fluggesellschaften wie der Lufthansa. Der CEO von Oman Air ist sehr positiv über die Entwicklung in Europa. Ihm zufolge sind die verschiedenen Kooperationen entscheidend, damit mehr Passagiere das Land Oman kennenlernen können.

Airlines

IcelandAir fliegt Boeing 737 MAX-Flotte nach Toulouse

IcelandAir Boeing 737 MAX 9
(c) Foto: Boeing – IcelandAir 737 MAX 9

IcelandAir fliegt Boeing 737 MAX-Flotte nach Toulouse

IcelandAir plant, die gesamte Boeing 737 MAX-Flotte zur Lagerung nach Toulouse zu fliegen. Laut IcelandAir ist es besser, das Flugzeug in Frankreich zu parken als in Island. IcelandAir wurde von der weltweiten Flugverbotszone für die 737 MAX Flugzeuge hart getroffen. Eine Reihe von Piloten wurden entlassen, und das Unternehmen verursacht erhebliche Kosten, um die verlorene Kapazität durch die Einstellung anderer Flugzeuge auszugleichen.

Sechs Boeing 737 MAX Flugzeuge

IcelandAir verfügt derzeit über sechs Boeing 737 MAX-Flugzeuge, die auf dem Flughafen Keflavik stationiert sind. Aufgrund des bevorstehenden Winterwetters wurde beschlossen, das Flugzeug in Toulouse zu parken. Hier ist das Klima etwas günstiger und hat weniger Auswirkungen auf das Flugzeug. Toulouse ist auch der Hauptsitz des Boeing-Konkurrenten Airbus. Der Airbus A320 NEO ist ein ähnliches Flugzeug wie die 737 MAX.

Flugverbotsklausel

Die sechs Flugzeuge werden von den eigenen Piloten von IcelandAir mit einer besonderen Dispensation geflogen. Die Piloten sind speziell für diesen Flug ausgebildet und haben eine separate Ausbildung absolviert. Das Flugzeug fliegt langsamer und niedriger als normal. Damit sollen die gleichen Bedingungen verhindert werden, unter denen die Unfälle von Lion Air und Ethiopian Airlines stattgefunden haben. TUI hat zuvor seine 737 MAX-Flugzeuge auf die gleiche Weise nach Schiphol zurückfliegen lassen.

Airlines

Air France nimmt den ersten Airbus A350-900 in Betrieb

Airbus A350 Air France
(c) Foto: Boeing – Air France Airbus A350-900

Air France nimmt den ersten Airbus A350-900 in Betrieb

Anfang dieser Woche absolvierte Air France den ersten Testflug mit dem Airbus A350-900. Dieses Flugzeug wurde von Air France im Airbus-Werk in Toulouse eingesetzt. Der Testflug verlief gut und das Flugzeug wird wahrscheinlich nächsten Monat seinen ersten kommerziellen Flug fliegen. Der Airbus A350-900 bietet Platz für 324 Passagiere. Davon können 34 in der Business Class, 24 in der Premium Economy Class und 266 in der Economy Class sein. Der Erstflug dieses Flugzeugs geht von Paris nach Bamako (Hauptstadt von Mali) und weiter nach Abidjan (Elfenbeinküste).

28 Airbus A350-900 Flugzeuge

Insgesamt ist geplant, dass Air France über 28 Airbus A350-900 Flugzeuge verfügen wird. Damit wird es zu einem wichtigen Flugzeugtyp für Air France. Die Boeing 777-300ER bleibt das wichtigste Flugzeug der Fluggesellschaft. Die neuen A350-900 sollen die A340-300 und die älteren Boeing 777 ersetzen. KLM würde zunächst auch 7 Airbus A350-900 in Betrieb nehmen, aber das werden 7 Boeing 787-10 Dreamliner sein.

Airlines

Air France-KLM bestellt 60 neue Airbus A220-Flugzeuge

Airbus A220-300
(c) Foto: Airbus – A220-300

Air France-KLM bestellt 60 neue Airbus A220-Flugzeuge

Anfang dieser Woche bestellte Air France-KLM 60 neue Flugzeuge vom Typ A220-300 bei Airbus. Air France-KLM teilte ferner mit, dass sie den Airbus A380 veräußern werde. Der Grund dafür ist, dass die A380 nicht effizient genug wäre. Bei der Bestellung von 60 neuen Flugzeugen gibt es auch eine Optionsklausel für weitere 30 zusätzliche Flugzeuge des Typs A220-300. Air France-KLM erwartet, das erste Flugzeug im September 2021 zu erhalten.

Vorteile des Airbus A220

Der Grund, warum sich Air France-KLM für den Airbus A220-300 entscheidet, sind die vielen Vorteile, die das Flugzeug zu bieten hat. Der Airbus A220 verfügt über größere Sitze, geräumigere Gepäckräume, breitere Gänge und WiFi an Bord. Der Airbus A220 bietet ein besseres Reiseerlebnis, was für Air France-KLM ein wichtiger Punkt ist. Der Airbus A220 ist zudem sehr umweltfreundlich und verursacht wenig Lärmbelästigung für diesen Flugzeugtyp.

Airbus A380 nicht effizient genug

Air France-KLM hat beschlossen, den Airbus A380 auslaufen zu lassen. Der A380 ist für Air France-KLM nicht effizient genug. Derzeit verfügt Air France-KLM über 10 A380-Flugzeuge. Diese werden bis spätestens 2022 in Betrieb bleiben. Es ist noch nicht klar, welches Flugzeug den A380 ersetzen wird. Air France-KLM ist auf der Suche nach einem Ersatz.

Airlines

Lufthansa und British Airways streichen Flüge nach Kairo

Lufthansa Kairo
Foto: Lufthansa

Lufthansa und British Airways streichen Flüge nach Kairo

Lufthansa und British Airways haben beschlossen, die Flüge nach Kairo vorübergehend einzustellen. Auf jeden Fall wurden alle Flüge für diese Woche gestrichen. Nach Angaben der Fluggesellschaften ist die Sicherheit des Flughafens Kairo nicht in Ordnung. Auf jeden Fall wird British Airways in diesen Tagen seine Sicherheit in Kairo überdenken. Es ist nicht ganz klar, warum die Fluggesellschaften die Flüge annulliert haben. Sie stehen nicht zur Kommentierung zur Verfügung.

Unruhen im Nahen Osten

Das britische Außenministerium hat vor Flügen nach Sharm el-Sheikh gewarnt, aber für Kairo wurde noch keine Warnung ausgesprochen. Es ist möglich, dass dies folgen wird, die Fluggesellschaften selbst behalten die Beziehungen im Auge und überprüfen die Sicherheit der Strecken. Es kann also durchaus sein, dass sie eher geneigt sind, Schlussfolgerungen zu ziehen als das Ministerium. Ende dieser Woche wird Lufthansa die Situation überprüfen und davon ausgehen, dass es möglich sein wird, wieder Flüge durchzuführen.

Airlines

Kabinenbesatzung Lufthansa ist diesen Sommer im Streik

Lufthansa Crew
(c) Foto: Lufthansa

Kabinenbesatzung Lufthansa ist diesen Sommer im Streik

Es gibt einen großen Streik von Flugbegleitern, die in Deutschland ankommen. Es handelt sich um die Kabinenbesatzung des Lufthansa-Konzerns. Dazu gehören Eurowings und Germanwings. Die deutsche Gewerkschaft UFO hat angekündigt, dass es in diesem Sommer zu einem Streik kommen wird. Dies wird zweifellos Folgen für die Fluggäste haben, und eine große Zahl von Flügen wird gestrichen oder verschoben.

Konflikt mit der Gewerkschaft

Die Deutsche Gewerkschaft hat seit langem einen Konflikt mit dem Lufthansa-Konzern. Der Konflikt betrifft insbesondere die Vergütung der Flugbegleiter, insbesondere von Eurowings. UFO will, dass die Vergütungspolitik des Konzerns breit angelegt ist, so dass es keine Unterschiede mehr zwischen dem Lufthansa-Konzern gibt. Im vergangenen März wurde angekündigt, dass es zu Streiks kommen könnte, wenn Lufthansa nicht reagiert. Die Lufthansa hat immer noch nicht reagiert, so dass die Chancen gut stehen, dass die Streiks bald beginnen und sich viele Flüge verzögern werden.

Flugverspätung

Hat sich Ihr Flug durch Streiks des Lufthansa-Konzerns verzögert? Überprüfen Sie dann sofort, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben. In vielen Fällen können Sie bis zu 600 Euro einfordern, wenn sich Ihr Flug verspätet oder annulliert wird, unabhängig von der Ursache. Es ist daher ratsam, immer zu prüfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Dies gilt nicht nur für Flüge des Lufthansa Konzerns, sondern für alle Flüge, die Sie in den letzten 3 Jahren durchgeführt haben. Wurde ein Flug gestrichen oder verspätet? Bitte verwenden Sie das untenstehende Formular, um zu überprüfen, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben:

Airlines

Strike SAS-Piloten setzen sich fort

SAS Scandinavian Airlines Fluge Verfolgen

Strike SAS-Piloten setzen sich fort

Der Pilotenstreik bei SAS Scandinavian Airlines ist noch nicht beendet. Die Fluggesellschaft hat für heute erneut 500 Flüge gestrichen. SAS-Piloten sind seit letztem Freitag im Streik. Die Fluggesellschaft teilt uns mit, dass mehr als 50.000 Passagiere von dem Streik betroffen sein werden. Etwas, das dem Image des Unternehmens aus Skandinavien nicht gut tut.

Die Verhandlungen mit der Pilotengewerkschaft wurden noch nicht wieder aufgenommen

Sieht so aus, als würde der Streik eine Weile dauern. Die Verhandlungen mit den Pilotengewerkschaften sind noch nicht wieder aufgenommen worden. SAS erklärt jedoch in einer Pressemitteilung, dass sie hofft, bald eine Lösung zu finden. Auf jeden Fall geben sie an, dass sie alles in ihrer Macht Stehende tun werden, um den betroffenen Passagieren so weit wie möglich zu helfen.

Die Anforderungen der Piloten sind nicht realistisch

Laut dem CEO von SAS (Richard Gustafson) sind die Anforderungen der Pilotenverbände nicht realistisch. Laut Gustafson sind die Anforderungen zu hoch. Wenn SAS diesen Anforderungen zustimmt, wird sich die Wettbewerbsposition von SAS vollständig verändern. Gustafson zeigt an, dass er sehr besorgt über den Streik ist und befürchtet große Folgen, wenn der Streik andauert. Norwegian führt derzeit zusätzliche Flüge durch, um die Nachfrage von gestrandeten Passagieren teilweise zu decken.

Airlines

Ethiopian Airlines konkurriert mit Ryanair und Aer Lingus

Ethiopian Airlines Boeing 787
(c) Foto: Boeing – 787

Ethiopian Airlines konkurriert mit Ryanair und Aer Lingus

Ethiopian Airlines wird mit Ryanair und Aer Lingus konkurrieren. Es geht um den Flug zwischen Dublin und dem Flughafen Madrid. Ab dem 2. Juni kann Ethiopian Airlines Flugtickets für diese Flüge verkaufen. Dies ist ein Ergebnis des Erwerbs der so genannten “Rechte der fünften Freiheit”. Ethiopian Airlines fliegt seit einigen Monaten zwischen Addis Abeba und Dublin (mit Zwischenstopp in Madrid). Jetzt dürfen keine neuen Passagiere in Madrid einsteigen, um ihren Flug nach Dublin fortzusetzen. Ab dem 2. Juni ist dies erlaubt.

Flugtickets ab 54 Euro

Die Flugtickets, die Ethiopian Airlines anbieten wird, sind billig. Dies muss auch mit den Konkurrenten Ryanair und Aer Lingus auf der gleichen Strecke geschehen. Diese beiden Fluggesellschaften sind beide bekannt für ihre günstigen Flugtickets. Ein Flugticket mit Ethiopian Airlines auf dem Flug zwischen Madrid und Dublin kostet ab 54 Euro. Ein Flugticket für einen Business Class Platz ist ab 220 Euro erhältlich.

Der Flug der Ethiopian Airlines (ET712) startet um 06:15 Uhr vom Flughafen Madrid zur Landung in Dublin um 07:55 Uhr. Der Rückflug (ET713) startet um 17:15 Uhr in Dublin und landet um 21:30 Uhr am Flughafen Madrid.

Airlines

Lufthansa fügt dem Airbus A320 den Text ‘Say yes to Europe’ hinzu

Lufthansa A320 Europe
(c) Foto: Lufthansa – Airbus A320

Lufthansa fügt dem Airbus A320 den Text ‘Say yes to Europe’ hinzu

Für die Europawahlen im Mai hat Lufthansa auf einem Airbus A320 “Say yes to Europe” geschrieben. Mit dieser Formulierung versucht Lufthansa, die Passagiere davon zu überzeugen, für Parteien zu stimmen, die sich für die EU einsetzen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagt dazu folgendes:

Diejenigen, die abstimmen, entscheiden über die Zukunft Europas und der Europäischen Gemeinschaft. Mehr denn je geht es jetzt darum, Stellung zu beziehen, Verantwortung zu übernehmen und die Idee eines vereinten und freien Kontinents zu stärken.

Roots in Europa

Es ist verständlich, warum Lufthansa für ein starkes und geeintes Europa eintritt. Die roots der Lufthansa liegen in ganz Europa. Zum Lufthansa Konzern gehören Brussels Airlines, Eurowings, Austrian Airlines und SWISS. Die Kampagne “Say yes to Europe” stammt aus der vorherigen Kampagne “Say yes to the World” der Lufthansa.

Hinzufügen der europäischen Flagge

Die Lufthansa hat beschlossen, die europäische Flagge neben der deutschen Flagge in ihrem Flugzeug zu hissen. Dies geschieht auf allen Lufthansa-Flugzeugen und Fluggesellschaften des Lufthansa-Konzerns. KLM hat das seit Jahren, genau wie Air France. Brussels Airlines hatte bereits eine europäische Flagge neben der belgischen Flagge im Flugzeug.

Airlines

Air Italy wird durch die Verbindung mit Qatar Airways kritisiert

Air Italy Boeing 737 MAX
(c) Foto: Air Italy – Boeing 737 MAX

Air Italy wird durch die Verbindung mit Qatar Airways kritisiert

Air Italy wurde von American Airlines, Delta und United kritisiert. Sie befürchten unlauteren Wettbewerb, weil sich 49 Prozent von Air Italy im Besitz von Qatar Airways befinden. Im vergangenen Jahr schloss die amerikanische Regierung eine Vereinbarung mit den drei großen Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten. In dieser Vereinbarung wurde vereinbart, dass sie keine neuen Flüge zwischen Europa und Amerika aufnehmen werden. Da Air Italy nach Amerika fliegen wird, gibt es jetzt Kritik aus Amerika. Laut Air Italy ist dies völlig unbegründet.

Überraschung bei Air Italy

Air Italy ist besonders überrascht von der Kritik aus Amerika. Air Italy fliegt seit vielen Jahren von Europa in die USA und verfügt nur über fünf für lange Strecken geeignete Flugzeuge. AA, Delta und United haben 2500 Flugzeuge und fühlen sich von Air Italy bedroht. Seltsames Verhalten laut der italienischen Fluggesellschaft.

Routen nach Amerika aus eigener Kraft

Derzeit fliegt Air Italy vier Ziele in Amerika an. Dies sind Flüge, die von Mailand aus nach New York, Miami, Los Angeles und San Francisco starten. Air Italy arbeitet auf diesen Strecken nicht mit Qatar Airways zusammen, sondern aus eigener Initiative und Kraft.